Visonic, Paradox & Ajax
Alarmanlagen
Alarmanlagen in Wien - Mödling - Oberwart

Reparaturen, Service und Verkauf
von Visonic, Paradox & Ajax Alarmanlagen. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Reparaturen, Wartung und den Verkauf von Visonic, Paradox & Ajax Alarmanlagen.
Streikt Ihre Alarmanlage? Dann rufen Sie doch einmal bei uns an. Wir stehen für Sie gerne zu Verfügung. Wir sind autorisierter Servicepartner für Visonic und Paradox Alarm- und Brandmeldeanlagen.
Unser Betrieb
Seit über 30 Jahren ist unser Unternehmen ein zuverlässiger Partner auf dem Markt der Sicherheitstechnik. Mit umfassendem Service und fachlicher Kompetenz stellen wir die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt! Auf unsere Technik und Angebote können Sie setzen, denn wir achten auf höchste Qualität.
Besonderen Wert legen wir auf professionelle Beratung durch unser erfahrenes Fachpersonal. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen und finden immer die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Wozu dienen Alarmanlagen?
Alarmsysteme & Alarmanlagen
Alarmanlagen sind technische Vorrichtungen, die einen Gegenstand Diebstahl, einen Raum vor dem Betreten schützen oder dem Personenschutz dienen. Die Alarmanlage findet heute ein breites Einsatzgebiet. Man setzt die Alarmanlage beim Haus und Grundstück, Auto, Motorrad und mittlerweile auch beim Fahrrad ein.
Wozu dient eine Alarmanlage?
Eine Alarmanlage besitzt zahlreiche Funktionen, die zu einem den Zweck der Alarmanlage erfüllen, aber auch Nebeneffekte hervorrufen, die den Personenschutz und Warenschutz zusätzlich unterstützen.
Hauptfunktionen der Alarmanlage:
1. Alarmanlagen schlagen Alarm
Wird ein Fenster zerstört, eine Tür gewaltsam geöffnet oder ein Signal übertreten, melden viele Alarmanlagen Alarm über einen lauten Ton, der den Täter verunsichert, zur Hektik treibt und ihm somit den Überfall oder Raub erschwert. Zudem können hierdurch weitere Personen aufmerksam gemacht werden und den Täter in die Flucht schlagen oder fassen.
2. Alarmanlagen benachrichtigen im Notfall (zum Beispiel bei einem Einbruch) die örtliche Polizei oder einen Sicherheitsdienst. Dies ist oft bei Alarmanlagen im Haus der Fall. Es geht kein Alarm aus der Alarmanlage hervor, sodass der Einbrecher von der Benachrichtigung der Polizei nichts mitbekommt.
3. Jede Alarmanlage hat eine abschreckende Wirkung auf den vermeintlichen Täter.
Alarmanlagen sollten auch den Schutz vor Rauch, Gas und Wasser beinhalten. Unfälle mit diesen Stoffen gehen normalerweise weit über das Maß der Schädigung bei Überfällen oder Einbrüchen hinaus. Zur Zerstörung materieller und ideeller Werte kommt hier noch die Gefährdung von Leib und Leben. Neben der Alarmierung bei Einbrüchen, Bedrohung und Belästigung können moderne Gefahrenwarnanlagen je nach Ausführung auch Rauch, Gas und Wasser erkennen und melden.
Rauch
Mit der Integration von Rauchmeldern in Gefahrenwarnanlagen lassen sich einzelne Räume, Stockwerke oder Gebäude vor der Rauchgefahr schützen. Dazu werden einzelne Rauchmelder in das System der Gefahrenwarnanlage integriert. Beim Erkennen von Rauch wird ein Alarm ausgelöst. Auch die automatische Weiterleitung eines Fernalarms an eine Notruf- und Serviceleitstelle ist möglich. In privaten Haushalten ist der Anwesenheitsschutz mit Rauchmeldern ohne Alarmweiterleitung jedoch meist ausreichend.
Gas
Wenn Gase wie Methan (Erdgas) oder andere Haushaltsgase austreten und sich mit Sauerstoff vermischen, entsteht ein leicht entzündliches Gasgemisch. Schon der kleinste Funke kann ab einer bestimmten Konzentration zur Explosion führen. Gasmelder als Bestandteil der Gefahrenwarnanlage lösen eine Alarm schon bei einer Konzentration von ca. 20 % des unteren Explosionspunktes aus, warnen also lange bevor eine Explosionsgefahr akut wird.
Wasser
Im Gegensatz zu Brand-, Rauch- oder Gasschäden sind Wasserschäden selten gesundheitsbedrohlich, gehen aber meist mit erheblichem Sachschaden einher. Wassermelder sind leicht zu installieren und lösen über die Gefahrenwarnanlage einen Alarm aus.